Migo
Keyboard - Gesang - Bandleader
Über Migo
- geboren im Jahr des Feuer-Affen
- Woodstocks vergessener Sohn
- Notenwart, Getränkebesorger, Alterspräsident
- Hört sich schlecht, wenn die Gitarren Solos spielen
Aufgewachsen ist klein Migo ca. 20 km südlich von klein Dieter entfernt in der Pfalz, in einem musikinteressierten Elternhaus. Ständig lief auf dem Schallplattenspieler Bach, Beethoven, Vivaldi oder Mozart, gerne auch als Hintergrundmusik beim gemeinschaftlichen Essen (bis heute ein großes Hobby von klein Migo).
Begeistert von der Kirchenorgel wollte er diese ins heimische Wohnzimmer integrieren. Platzschaffende Umbauversuche von klein Migo mit mehreren Werkzeugen scheiterten aber kläglich und so reichte es platzmäßig nur zu einem Klavier. Auf diesem führte er dann seine Fingerübungen im Sinne seines großes Vorbild zu dieser Zeit, Rick van der Linden an der Orgel, durch. So war sein Weg eigentlich vorbestimmt. Klassische Musik mit ein paar rockigen Elementen. Mitten in der Pubertät fing klein Migo aber an, seine musikalische Orientierung zu erforschen und landete schließlich bei „Deep Purple in Rock“. Und spätestens mit der Live-LP „Made in Japan“ hatte er rockiges Blut geleckt. Rick van der Linden war out und er eiferte seinem neuem Vorbild nach, John Lord.
Das Vaterland rief klein Migo dann in die Eifel, was die beabsichtigte internationale Rock-Karriere für mehrere Jahre unterbrach, auch nicht zuletzt wegen seines Engagements im Handball.
Erst in den 90ern verspürte klein Migo wieder dieses unendliche Verlangen in sich, als großer Rockstar am Keyboard und der Orgel die Bühnen dieser Welt zum Beben zu bringen. Nach ein paar gescheiterten Versuchen in verschiedenen Bands und ein paar Jahren gepflegter Tanzmusik zusammen mit seiner Tochter, war es dann endlich soweit. Im Jahre des Herrn 2012 erweckte er mit Dietmar und Henry die Band „Living Wrecks“ zum Leben. Fortan performte er Hardrock at ist Best mit seinen Kumpels, und die großen Bühnen der Welt rufen klein Migo wieder zu sich.
Alter:
Der Nr. 1 Hit an seinem Geburtstag war - Rock around the Clock / Bill Haley & His Comets
Sonstige Hobbys:
Extremcouching bei allen möglichen Sportübertragungen
Lieblingsequipment:
HammondSK1, Korg Kronos
Lieblingsband:
Deep Purple, Led Zeppelin, The Who, Exception, The Nice
Lieblingssong bei den Wrecks:
Child in time (ups, spielen wir ja noch gar nicht - wird aber kommen)
Getränk an dem ich mich totgesoffen habe:
Bier aus Probiergläsern, kann ich immer noch verstehen warum man sowas macht
Warum bist du bei den Living Wrecks?
Nachdem ich keine Change hatte bei Deep Purple als Ersatz von Jon Lord einzusteigen, hab ich halt ne eigene Band gegründet.